Osteologie 2025 Münster
Frau Dr. Judith Schulte und Herr Dr. Erik Kelter nehmen am diesjährigen Osteologie Kongress in Münster vom 27. bis zum 29. März teil.
Themen wie der modernen Diagnostik und Therapie der Osteoporose und anderer lokaler und systemischer Knochenerkrankungen, insbesondere auch die Alterstraumatologie, Frakturheilung, Osteoonkologie, das Zusammenspiel von Gelenk- und Knochenerkrankungen sowie rheumatologische und endokrinologische Aspekte stehen im Fokus.
Weitere Schwerpunkte werden Präzisionsmedizin, Digitalisierung, Knochenerkrankungen junger Patient:innen sowie seltene Knochenerkrankungen sein. Dabei sollen selbstredend vor allem auch neuartige Behandlungsmöglichkeiten sowie die Anwendung der aktuellen S3-Leitlinie des Dachverbandes Osteologie (DVO) im klinischen Alltag im Vordergrund stehen.
Osteo Summit 2025
Dr. Erik Kelter nimmt am diesjährigen Osteo Summit 2025. Das Thema Osteoporose ist Schwerpunkt dieser Veranstaltung.
Focus Empfehlung 2025
Dr. Erik Kelter hat zum wiederholten Male die die Auszeichnung "Die Empfohlenen Ärzte in der Region" für das Jahr 2025 von der Focus Redaktion erhalten.
Neuigkeiten 2025
Die tiefgreifenden Einsparmaßnahmen im Gesundheitssystem machen auch vor Köln bzw. vor uns nicht halt!
Die geplante und zum Teil schon umgesetzte Schließung/Verlagerung des städtischen Krankenhaus Holweide hat erhebliche Auswirkungen auf die ärztliche Versorgung der Patienten in den angrenzenden Stadtteilen.
Aber auch andere Entwicklungen beeinträchtigen die ambulante Versorgungssituation. So kaufen Großkonzerne systematisch Praxen auf. Auch diese geht zu Lasten der wohnortnahen Versorgung!
Die forcierte Digitalisierung des Gesundheitssysteme erweist sich als äußerst komplex, kostspielig und störanfällig. Hinzu kommt die ausufernde Bürokratie die wertvollen ärztlichen Ressourcen bindet.
Zu guter Letzt besteht ein zunehmender Mangel an medizinischem Fachpersonal. So fehlt mittlerweile in vielen Praxen Fachpersonal.
All diese unerfreulichen Veränderungen haben auch Auswirkungen auf unsere Praxis und letztendlich auf die ambulante Patientenversorgung.
Es gibt auch erfreuliches zu berichten.
Ab Februar 2025 wird uns Frau Dr. Judith Schulte, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, zertifizierte Ostelogin DVO unterstützen.
Einer ihrer Tätigkeitsschwerpunkte ist die Osteologie. Die Osteologie (von griechisch osteon = Knochen, logos = Lehre; Knochenlehre) ist die Lehre vom Bau und den Krankheiten der Knochen bzw. des Skelettsystems.
Auch ist eine Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte zum Thema Osteoporose für das Jahr 2025 in Planung.
Ansonsten gilt das Kölsche Grundgesetz:
BIOlogic ROUND TABLE
Dr. Erik Kelter nimmt an international besetzten Veranstaltung Biologic ROUND Table in Berlin teil.
Symposium Osteoporose News
Im Rahmen des diesjährigen Reko Rheinland Osteoporose Symposiums wird Dr. Erik Kelter zum Thema Osteoporose Leitlinie 2023, Risikorechner und Grenzfälle referieren.
Clinical Expert Meeting KioMedine
KioMedine VS ONE enthält eine sterile, nicht pyrogene, viskose Lösung, bestehend aus linearem (d.h. nicht vernetztem) isoosmotisch gepuffertem Chitosan-Derivat nicht-tierischen Ursprungs. Die viskose Lösung lindert Gelenkschmerzen und die Symptome der Arthrose durch Lubrikation der von pathologischen Veränderungen betroffenen Synolvialgelenke sowie deren Schutz vor freien Radikalen. Das 3-ml-Volumen von KioMedine VA ONE ist zur Injektion in das Knie geeignet.
KioMedine VS ONE ist ein bioresorbierbares Implantat, das nur von Ärzten verabreicht werden darf, die in der Anwendung intraartikulärer Injektionen geschult sind.
Schulungsprogramm Osteoporose
DMP Schulungsprogramm Osteoporose
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
hiermit laden wir Sie zur Teilnahme am Schulungsprogramm DMP Osteoporose ein.
Dieses Programm wurde speziell für Patienten mit Osteoporose entwickelt und besteht aus fünf Modulen zu 60 Minuten.
Die Schulung findet in Kleingruppen statt.
Wo: Schulungsraum MedAix Rückenzentrum LESKANPARK, Waltherstr. 49-51, 51069 Köln-Dellbrück.
Wann: Regelmäßig einmal pro Woche nach verbindlicher Anmeldung & Terminvereinbarung unter Tel.: 0221 - 1681 9042 Stichwort „DMP Osteoporose“.
Start DMP Osteoporose
Ab Januar 2024 steht nun (endlich!) das DMP Osteoporose für GKV Versicherte zur Verfügung.
Mit dem DMP Osteoporose soll eine indikationsabhängige, systematische Koordination zwischen den an der Behandlung beteiligten Ärzten sowie den Vertragspartnern (GKV) und eine dem aktuellen Stand der Medizin entsprechende Versorgung von chronisch Krankenversicherten mit Osteoporose gewährleistet werden.
Therapieziele:
- Vermeidung von Frakturen, auch durch Vermeidung von Stürzen
- Erhöhung der Lebenserwartung
- Verbesserung oder Erhaltung der Osteoporose bezogenen Lebensqualität
- Verbesserung oder Erhaltung einer selbst bestimmten Lebensführung
- Reduktion von Schmerzen
- Verbesserung oder Erhaltung von Funktion und Beweglichkeit
- Verhinderung des Fortschreitens der Erkrankung
Helfen Sie uns Ihnen zu helfen und nehmen Sie an dem Programm teil!
Als ambulantes osteologisches Schwerpunktzentrum stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Durch die enge Verzahnung zwischen dem stationären und ambulanten Sektor über das Experten Netz Osteoporose e.V. mit Zugriff auf sämtliche diagnostischen sowie therapeutischen Verfahren.
Hinzu kommen die regelmäßigen Fortbildungen, Qualitätszirkel und Besuch von nationalen und internationalen Kongressen zum Thema Osteoporose und Knochenerkrankungen. So ist gewährleistet, dass sie jederzeit entsprechend der medizinischen Fachstandard und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse untersucht bzw. behandelt werden.
Unser Ziel ist es solche Röntgenbilder zukünftig nicht mehr zu sehen!
Zertifikat ambulantes osteologisches Schwerpunktzentrum
Der DVO zertifiziert Praxen und Kliniken, die in besonderer Weise über Erfahrungen in der Prävention und Versorgung osteologischer Patienten verfügen.
Die Praxis Orthopädie in der Kemperwiese wurde erneut als ambulantes osteologisches Schwerpunktzentrum zertifiziert, worüber wir uns sehr freuen und es als große Ehre und Anerkennung für unsere Arbeit ansehen.